Aktuelle Nummer

Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis
Studia Germanistica Nr. 36/2025

Linguistik

Zuzana GAŠOVÁ
Terminologiedatenbanken als Mittel der Erfassung von Fachwortschätzen und Instrument zur Optimierung der Fachkommunikation. Eine projektbezogene Themendarstellung
Ein realistischer Blick auf das Deutsche (nicht nur) als Wissenschaftssprache
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0001
S. 5–22
Fulltext soubor pdf 0,84 MB

Fengjiao JI
Metapherninteraktion in Theoriebildung und Fachdiskurs. Eine Analyse am Beispiel der Blickwinkel-Metapher in der interkulturellen Germanistik
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0002
S. 23–36
Fulltext soubor pdf 0,38 MB

Márta MURÁNYI-ZAGYVAI
Der Homo ludens gibt nicht auf. Humor und Kreativität in der fachsprachlichen Reduktion
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0003
S. 37–49
Fulltext soubor pdf 0,36 MB

Veronika OPLETALOVÁ
Anmerkungen zur gestischen Polysemie und Homonymie. Bedeutungsbeziehungen von emblematischen Gesten durch das Prisma der lexikalischen Semantik
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0004
S. 51–62
Fulltext soubor pdf 2,64 MB

Gabriela RYKALOVÁ
Vorangestellte Attribute als Bestandteile nominaler Wortgruppen in der Fachsprachenterminologie
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0005
S. 63–73
Fulltext soubor pdf 0,34 MB

Lenka VAŇKOVÁ / Eva CIESLAROVÁ
Medizinische Fachwörter in nicht-medizinischen Kontexten
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0006
S. 75–87
Fulltext soubor pdf 0,54 MB

Lenka VODRÁŽKOVÁ
Actiones Longas von Teplitz in Böhmen. Eine Fallstudie zur deutschen städtischen Historiographie des 16. Jahrhunderts im Hinblick auf die historische Fachsprachenforschung
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0007
S. 89–105
Fulltext soubor pdf 0,43 MB

Norbert Richard WOLF
Fach, Fachsprache(n), Fachsprachlichkeit
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0008
S. 107–119
Fulltext soubor pdf 0,38 MB

Literaturwissenschaft

Ľubomíra DEMSKÁ
Sexualität als Krankheit. Studie zur metaphorischen Darstellung weiblicher Sexualität als Krankheit im Roman ‚Ungeduld des Herzens‘ von Stefan Zweig
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0009
S. 121–131
Fulltext soubor pdf 0,39 MB

Pavel KNÁPEK
Sprache und Poetik in ‚Geheimnis und Gewalt‘ von Georg K. Glaser
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2025.36.0010
S. 133–142
Fulltext soubor pdf 0,32 MB

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen soubor pdf 0,25 MB

Ľubomíra DEMSKÁ
Matuschek, Oliver (2023): Ein Leben in Bildern. Das Stefan Zweig Album.
S. 143–145

Iva BERÁNKOVÁ
Ernst, Peter (2025): Deutsche Grammatik. Eine Einführung in die Beschreibung der Gegenwartssprache.
S. 145–146

FULLTEXT SG 36/2025 soubor pdf 5,01 MB