Current Issue
Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis
Studia Germanistica Nr. 35/2024
Sprachwissenschaft
LUDWIG M. EICHINGER
Ein realistischer Blick auf das Deutsche (nicht nur) als Wissenschaftssprache
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0001
S. 5–14
Fulltext 0,30 MB
HANA MENCLOVÁ
Sprechende Namen in den Kinder- und Hausmärchen und ihre tschechischen Äquivalente
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0002
S. 15–31
Fulltext 0,44 MB
ANNETTE MUSCHNER
Das tschechische Kindergedicht ‚Polámal se mraveneček‘. Eine deutsche Nachdichtung
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0003
S. 33–51
Fulltext 2,25 MB
KARSTEN RINAS
Zwischen Distanz und Nähe: Stilwandel in deutschen und tschechischen Schul-Briefstellern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0004
S. 53–72
Fulltext 0,49 MB
LIBUŠE SPÁČILOVÁ
Fachwortschatz in den Groß-Ullersdorfer Hexenverhörprotokollen aus den 70er Jahren des 17. Jahrhunderts
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0005
S. 73–89
Fulltext 0,43 MB
CLAUDIA WICH-REIF
Linguistischer Fachwortschatz in der Allgemeinsprache
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0006
S. 91–104
Fulltext 0,66 MB
Literaturwissenschaft
IRENA ŠEBESTOVÁ
Das novellistische Werk des Schriftstellers Max Ring am Beispiel der Novelle ,Angelika‘
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0007
S. 105–114
Fulltext 0,31 MB
IVETA ZLÁ / NELLI NIESSNEROVÁ
Westschlesisches Heiligtum der Musen und Grazien. Das Schloss Rosswald in literatur- und kulturgeschichtlicher Perspektive
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0008
S. 115–124
Fulltext 0,41 MB
Didaktik
IVICA KOLEČÁNI LENČOVÁ / MÁRIA DOVIČÁK
Jugendliche und literarische Texte. Lesepräferenzen der Generation Z im Kontext des DaF-Unterrichts
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0009
S. 125–139
Fulltext 0,49 MB
PAVLA MAREČKOVÁ
Mediation im Lehramtsstudium Deutsch als Fremdsprache. Reflexion durch Fokusinterviews und Tagebücher
doi.org/10.15452/StudiaGermanistica.2024.35.0010
S. 141–157
Fulltext 0,63 MB
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen 0,29 MB
MICHAELA KOVÁČOVÁ
Kolečáni Lenčová, Ivica / Molnárová, Eva (2024):Visual Literacy v cudzojazyčnej edukácii [Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht]
S. 159–160
ĽUDOVÍT PETRAŠKO
Šebestová, Irena / Zlá, Iveta (Hrsg.) (2023): Form und Funktion im literarischen Kontext
S. 160–161
LENKA VAŇKOVÁ
Hana Svobodová (2024): Sprachkontakt, Bevölkerungsaustausch und Sprachwechsel nach 1945. Am Beispiel von Braunau/Broumov in Böhmen
S. 161–162
FULLTEXT SG 35/2024 5,04 MB